Draga Mihailowitsch

General der Kgl. Jugoslawischen Armee; Führer der monarchist. Tschetniki-Verbände auf dem Balkan; 1942 zum Kriegsminister der jugosl. Exilregierung in London ernannt; 1946 wegen Landesverrats zum Tode verurteilt und erschossen

* 27. April 1893 Ivanjica bei Čačak

† 17. Juli 1946 Belgrad (hingerichtet)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1956

vom 3. September 1956

Wirken

Draga Mihailowitsch wurde im Jahre 1892 in Tschatschak, Serbien, als Sohn eines Gymnasialprofessors geboren. Im Jahre 1910 trat er in die Militärakademie (Kriegsschule) in Belgrad ein und nahm am 1. und 2. Balkankrieg (1912/13) teil. Im Weltkrieg erwarb er als junger Offizier mehrere Auszeichnungen und wurde nach der Errichtung des jugoslawischen Staates in dessen Offizierskorps übernommen. Nach einem Lehrgang in Frankreich 1929 wurde er Lehrer für Taktik an der Militärakademie in Belgrad. Nach weiteren Generalstabsstellungen ging er 1937 als Militärattaché nach Sofia und anschließend nach Prag. Im Jahre 1939 wurde er zum Stabschef des General-Inspekteurs der jugoslawischen Armee ernannt.

Nach der Zertrümmerung des jugoslawischen Staates (1941) durch den Nationalsozialismus bildete sich in London eine jugoslawische Exilregierung. Unterdessen organisierte M. in Serbien aus Anhängern des Königshauses die Tschetniki-Verbände, die den deutschen Truppen in den zerklüfteten Balkangebirgen einen schwierigen Kleinkrieg bereiteten und deren restlose Niederwerfung nicht gelang. Als Dank für die ...